Hunde sind bekanntlich die treuesten Begleiter des Menschen. Das gilt keineswegs nur in
der realen, sondern auch in der virtuellen Welt der Videospiele. In Videospielen spielen seit
Langem also auch Hunde eine beliebte Rolle. Sie können als Hauptfiguren, Begleiter oder
auch als Gegner auftreten und genauso kommen Hunde auch in Casino Spielen immer
häufiger. Doch das ist kein Wunder, denn die Casino Spiele werden immer beliebter und
Anbieter wie Casino777 bieten ihren Kunden eine große Auswahl an verschiedenen Themen,
unter anderem auch Hunde.
Die Position, die Hunde in solchen Spielen einnehmen, ist nicht immer die gleiche. Eines der
ersten Videospiele, in denen Hunde vorkommen, war "The Legend of Zelda". In diesem Spiel
war der Hund Link's Begleiter und half ihm dabei, die Prinzessin Zelda zu retten. In "Super
Mario 64" war der Hund Yoshi einer der Begleiter von Mario. Yoshi konnte Mario helfen,
indem er ihn auf seinem Rücken trug und ihm beim Springen half.
Hunde können aber auch Feinde sein. In "Resident Evil 4" treten Hunde als Zombies auf, die
den Spielern Angst machen und sie angreifen. Auch in "Silent Hill 2" sind Hunde Feinde des
Protagonisten James Sunderland. Diese Hunde sind allerdings keine richtigen Tiere, sondern
monströse Kreaturen, die in den Albträumen von James auftauchen. Hunde können sowohl
Freunde als auch Feinde sein. Ihre Rolle in Videospielen ist sehr vielfältig und kann von Spiel
zu Spiel variieren. Welche Rolle die Hunde in einem Videospiel einnehmen, hängt daher
ganz vom Konzept des Spiels ab.
Warum sind Hunde beliebt?
Hunde sind in Videospielen also schon lange beliebte Elemente und tauchen dort deshalb
auch immer wieder in unterschiedlichen Spielgenres auf. Sie sind beispielsweise treue
Begleiter, tapfere Kämpfer und manchmal auch nur nette Haustiere. Aber warum sind
Hunde so beliebt? Einige Studien haben gezeigt, dass Menschen eine enge Beziehung zu
Hunden haben und sie gerne als Teil der Familie betrachten. In diesen Videospielen können
wir uns mit unseren Freunden, den Hunden identifizieren und eine emotionale Bindung zu
ihnen aufbauen. Außerdem machen sie uns das Leben leichter: Wenn wir in einem Spiel
alleine unterwegs sind, ist es doch schön, einen treuen und hilfreichen Begleiter zur Seite zu
haben. Je besser der Hund im Spiel ist, desto mehr Hilfe bekommen wir von ihm.
Er kann uns zum Beispiel besondere Gegenstände bringen oder unsere Feinde ablenken. All
diese Gründe machen diese Haustiere zu perfekten Mitstreitern – und darum sind sie so
beliebt!
Das sind die besten Hunde-Games
Es gibt eine ganze Reihe von Hunde-Games auf dem Markt. Einige davon sind recht simpel,
während andere eine ganze Menge an Tiefe und Interaktivität bieten. Hier sind einige der
beliebtesten Hunde-Games, die man heutzutage spielen kann:
“Nintendogs”: Dieses Spiel ist wohl das bekannteste Hunde-Game überhaupt. In
“Nintendogs” kann man seinen eigenen Welpen aufziehen und mit ihm interagieren. Mit
dem im Spiel vorhandenen Multiplayer-Modus besteht die Möglichkeit, dieses auch mit
anderen Personen online zu spielen.
“Puppy Luv”: In “Puppy Luv” muss man sich um seinen Welpen kümmern und ihn glücklich
machen. Dazu ist er zu füttern und zu waschen. Außerdem muss man mit ihm spazieren
gehen und vieles mehr. Je mehr Aufmerksamkeit man diesem schenkt, desto glücklicher
wird er.
“Dogz”: “Dogz” ist ein etwas anderes Hunde-Game, in welchem man nicht nur für seine
Welpen, sondern auch für eine Meute fremder Hunde sorgen muss. Man hat sich um das
Wohlergehen dieser Hunde zu kümmern, damit sie am Leben bleiben. Dogz ist ein sehr
interaktives Spiel und bietet viel Spaß für die ganze Familie.
“The Sims 2 Pets”: In diesem Spiel übernimmt der Spieler die Rolle eines Hundebesitzers und
kümmert sich um sein virtuelles Tier. Er muss es füttern, pflegen und vor allem beschäftigen,
damit dieses nicht unglücklich wird.
Seaman und Petz
Die Spiele "Seaman" und "Petz" sind unter Hundefreunden ebenfalls sehr beliebt. Beide
Spiele vermitteln dem Spieler ein realistisches Gefühl für die Verantwortung, die man als
Hundebesitzer trägt.
Slots mit Hunden als Motiv
Nicht nur in den genannten Games, sondern auch in vielen beliebten Slots-Spielen tauchen
Hunde als beliebtes Motiv regelmäßig auf. Sie sorgen damit für eine besonders angenehme
und unterhaltsame Atmosphäre. Einige der besten Slots mit Hundemotiven haben wir uns
angeschaut und stellen diese hier gerne kurz vor.
“Dog House” von Pragmatic Play “Dog House” ist ein 5-Walzen-Slot mit 3 Reihen und 20
Gewinnlinien, der von Pragmatic Play entwickelt wurde. Das Spiel verfügt über einige
interessante Bonus-Funktionen, zum Beispiel den "Doghouse"-Bonus, bei dem bis zu 21
Freispiele gewonnen werden können. Außerdem gibt es ein "Raining Wilds"-Feature, bei
dem wilde Symbole auf den Walzen erscheinen. Dieses Feature kann dem Spieler zu noch
mehr Gewinnen verhelfen.
“Labrador Retriever” von Realtime Gaming: Dieser Slot von Realtime Gaming ist ebenfalls
sehr unterhaltsam und bietet einige tolle Funktionen. Der Slot hat 5 Walzen und 3 Reihen
und verfügt über 25 Gewinnlinien. Auf den Walzen sind verschiedene Hunde abgebildet,
zum Beispiel Labrador Retriever, Pudel oder Rottweiler.
Das Besondere an diesem Slot ist das "Labrador Retriever"-Feature, bei dem bis zu 50
Freispiele gewonnen werden können. Außerdem gibt es in diesem Spiel einen Jackpot in
Höhe von 2.500 Münzen zu gewinnen.
“Poochie” von iSoftBet: “Poochie” ist ein lustiger Slot, der aus 5 Walzen und 3 Reihen
besteht und über 20 Gewinnlinien verfügt. Auf den Walzen sind verschiedene Hunde
abgebildet. Dabei handelt es sich unter anderem um einen Poochie, aber auch um andere
beliebte Hunderassen wie Beagle oder Pudel. Das Spiel verfügt über mehrere interessante
Bonus-Funktionen, zum Beispiel das "Poochie Pick Me"-Feature, bei dem man Poochies
auswählen und tolle Preise gewinnen kann. Außerdem gibt es in diesem Slot einen
progressiven Jackpot, der, abhängig von der Spieleranzahl, immer weiter ansteigt.
Der beste Freund des Menschen
Wie festgestellt, sind Hunde in Videospielen sehr beliebt und das aus gutem Grund. Sie
bringen Freude und Spannung in unseren Alltag und haben für jeden etwas dabei. Egal ob
sie als treue Begleiter in einem riesigen Abenteuer oder einfach nur als niedliche Welpen in
einem kleinen Puzzle-Spiel dienen - Hunde sind immer eine tolle Bereicherung.
Durch ihre Vielfalt an Eigenschaften und Persönlichkeiten können sie uns immer wieder neu
überraschen und zum Lachen bringen. Wir lieben unsere Hunde deshalb auch in
Videospielen und hoffen deshalb, dass es auch in Zukunft viele tolle Spiele mit unseren
haarigen Freunden geben wird.